
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rassismus in der Kindheit und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
01.04.2022 - 18:00 - 21:00
Fr. 1. April 2022 / 16:00 – 19:00
Online-Seminar
Schwarze Kinder und Kinder of Color sind in ihrem Alltag und in ihren Lebensräumen (vor allem in Schule) häufiger mit rassistischen Angriffen konfrontiert und direkt oder indirekt betroffen. Das macht was mit ihnen, ihrer Identitätsentwicklung und ihrem Gefühl Teil dieser Gesellschaft zu sein. Hilflosigkeit, Angst, Traurigkeit, Scham und Wut sind Gefühle, mit denen diese Kinder nicht allein gelassen werden dürfen und wofür sie Unterstützung, Mitgefühl und Begleitung brauchen.
Eine wichtige Säule der Unterstützung und Begleitung dieser Kinder sind u.a. (Sozial-)Pädagog*innen, auch Psycholog*innen in den Institutionen, wie z.B. Lehrer*innen, Schulpsycholog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Beratungs- und Verbindungslehrkräfte. Sie sind diejenigen Personen, denen Kinder oder ihre Eltern/Bezugspersonen ihre Erlebnisse anvertrauen. Es ist eine große Herausforderung, diese Erfahrungen anzuerkennen, Dynamiken zu erkennen und diese Kinder direkt oder indirekt rassismussensibel zu unterstützen und zu stärken.
Die Fortbildung hat das Ziel auf die Felder aufmerksam zu machen, in welchen Kinder und Jugendliche Rassismuserfahrungen machen. Sie wird aufzeigen, wie sich diese Erfahrungen altersabhängig auswirken. Somit hat sie zum Ziel Kinder und Jugendliche, welche Rassismus erfahren, gut begleiten zu können und letztendlich Diskriminierung abzubauen.
Moderation: Irene Appiah
Referentin: Stephanie Cuff-Schoettle
Kontakt:
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI)
Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE)
Beate Abdel Kodous
Tel.: 040 – 428 842 -583/ -586
interkultur@li-hamburg.de
www.li.hamburg.de/bie
Anmeldung bei TIS unter: 2232I4301