„Betzavta-Miteinander“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul I ) Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratieerziehungs-Programm „Betzavta" (deutsch: „Miteinander") spricht mit seiner spezifischen Methodik-Didaktik den ganzen Menschen an. Im Training werden methodische Anregungen vermittelt, die unmittelbar für das Konfliktmanagement in verschiedenen Arbeitsfeldern nutzbar sind. Kontakt: Gabriele Wiemeyer Tel.: 0 58 21 - 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

„Betzavta – Miteinander“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul III) Dieser Kurs bietet eine systematische Reflexion der in der Praxis gemachten Erfahrungen mit „Betzavta“, dient der konzeptuellen Vertiefung und Klärung des Selbstverständnisses als Trainer*in. Demokratietheorien, Menschenbilder und Lerntheorien, Gruppendynamik und Intervention sind Themen. Kontakt: Gabriele Wiemeyer (0 58 21) 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

Diversität & Diskriminierung – Ein Einstieg

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Fortbildung An diesem Seminar können Menschen teilnehmen, die sich einen Einstieg in das Thema Diversität wünschen, aber auch Menschen, die bereits erste kleine Schritte auf einer diversitätssensiblen Reise gegangen sind, und sich nun eine weitere Vertiefung wünschen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns grundsätzlich mit den Themen Diversität und Diskriminierung. Was meinen wir, wenn wir […]

Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen

KURVE Wustrow KURVE Wustrow, Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

16-monatige praxisorientierte Ausbildung Die Absolvent*innen der Ausbildung werden als zertifizierte „Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen“ in der Lage sein, mit konfliktsensiblenMethoden in der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und sozialen Bewegungen im In und Ausland, insbesondere im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) tätig zu sein.Sie werden Projekte der Friedens- und Bewegungsarbeit planen, durchführen und auswerten […]

Learning to be White

KURVE Wustrow KURVE Wustrow, Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Anti-Rassismus-Training mit Phoenix e.V. Unsicherheit, Rassismus und ein Mangel an Kommunikation prägen auch heute noch die Beziehungen zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und denen, die vermeintlich als Ausländer*innen, Migrant*innen oder „Angehörige einer anderen Kultur“ identifiziert werden. Zu diesem Wochenendtraining vom 22.-24.09.2023 lädt KURVE Wustrow e.V. Mitglieder der weißen Mehrheitsgesellschaft ein, mit Unterstützung durch Trainer*innen von […]

“Unsere Kita ist für alle da!”

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Zum Umgang mit Vielfalt und Vorurteilen in der Kita Die Fortbildung möchte auf verschiedenen Ebenen zur selbstreflexiven Auseinandersetzung der eigenen Arbeit und Rolle anregen und setzt Impulse, wie die Zusammenarbeit im Team sowie mit Sorgeberechtigten unter diversitätssensiblen Gesichtspunkten erfolgen kann. Kontakt: Daniel Bernhardt Tel.: 0151 - 23 66 67 65 daniel.bernhardt@gsi-bevensen.de

Fachtag Partizipation konkret – Beteiligung junger Menschen in der Sozialen Arbeit (Rostock)

Study in Germany Rostock e.V. Hermannstraße 34a, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Junge Menschen zu beteiligen ist aus verschiedenen Gründen oft herausfordernd. „Die Jugendlichen wollen ja gar nicht!“, „Dafür haben wir keine Zeit!“, „Die Jugendlichen, die zu uns kommen, sind froh über eine warme Mahlzeit und ein bisschen Ruhe!“. Sind das Sätze, die du kennst? Aus dem Kollegium oder von dir selbst? Wir entdecken und erleben mit […]

Fachtag Partizipation konkret – Beteiligung junger Menschen in der Sozialen Arbeit (Neustrelitz)

Study in Germany Rostock e.V. Hermannstraße 34a, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Junge Menschen zu beteiligen ist aus verschiedenen Gründen oft herausfordernd. „Die Jugendlichen wollen ja gar nicht!“, „Dafür haben wir keine Zeit!“, „Die Jugendlichen, die zu uns kommen, sind froh über eine warme Mahlzeit und ein bisschen Ruhe!“. Sind das Sätze, die du kennst? Aus dem Kollegium oder von dir selbst? Wir entdecken und erleben mit […]

Bevensener Demokratie-Diskurse

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Offen für ein aktuelles noch zu bestimmendes Thema Mit diesem neuen Format schaffen wir in unserer politischen Bildung Raum für das Eingehen auf ganz aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse, die in zeitlicher Nähe zum Seminar besonders „heiß“ diskutiert werden. Wir stellen die Kontroverse in den Mittelpunkt, holen uns Expertise durch Referent*innen aus Kultur, Politik, Philosophie, Wissenschaft und […]

Hört uns zu! Was Kinder und Jugendliche für politisches Engagement brauchen

Online

Online-Fachtag Ein Großteil der jungen Menschen macht sich Sorgen um ihre Zukunft, so die Trendstudie „Jugend in Deutschland 2023“. Sie wollen politisch wirksam sein, erleben die Demokratie aber als schwerfällig und sind unzufrieden. Mit Jugendlichen, Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft kommen wir darüber ins Gespräch und beraten Konzepte und Methoden, die Jugendliche unterstützen, […]

Friedenslogik verstehen – Vortrag und Gespräch

kargah e.V. Zur Bettfedernfabrik 1, Hannover, Niedersachsen

Vortrag und Gespräch mit Hanne-Margret Birckenbach, Autorin des gleichnamigen Buches. Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe  "AKTIV für den Frieden" der KURVE Wustrow Der Krieg in der Ukraine, aber auch andere Konflikte im In- und Ausland stellen unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. Mit ihrem aktuellen Buch „Friedenslogik verstehen“ macht die Friedensforscherin das Angebot, Frieden als veränderungsorientiertes […]

Achtsame Kommunikation nach M. Rosenberg

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Fortbildung Das Konzept der Achtsamen Kommunikation ist eine einfache und wirksame Methode der Gesprächsführung, um eine förderliche Kommunikation zwischen Menschen zu ermöglichen, auch wenn Situationen konflikthaft sind. Darüber hinaus wird sie als Lebenshaltung verstanden und als Kommunikationsstil umschrieben, die uns Verantwortung für uns übernehmen und Wertschätzung für andere zeigen lässt. Dieses Seminar wird euch darin […]