
Besser vertreten: Rassismuskritisch Denken und Handeln
03.12. - 05.12.
Diskriminierungskritischer Workshop für die SV-Arbeit
Möchtest du erfahren wie die SV angemessen auf Diskriminierung und Rassismus reagieren kann? Für Dich sind die Themen Antidiskriminierung und Antirassismus wichtig? Du engagierst dich in der SV und fragst Dich, wie Du Deine Arbeit gestalten und auftretende Diskriminierung und Rassismus erkennen kannst? Möchtest du in der Schule handlungsfähig bleiben bei auftretenden Diskriminierungen oder rassistischen Vorkommnissen? Wenn Du außerdem gerne mehr Wissen und Handlungskompetenzen im Bereich Antidiskriminierung und Antirassismus gewinnen möchtest, um den Blick für diese Themen im Schulleben zu schärfen, dann bist Du genau richtig bei unserem SV-Workshop in Bad Bevensen!
Der Workshop richtet sich sowohl an erfahrene Schülervertreter*innen und Klassensprecher*innen, als auch an solche, die sich engagieren, ohne ein Amt zu haben. Das Programm beinhaltet sowohl Inputs als auch praktische Fallbeispiele aus der eigenen Erfahrungswelt bzw. der Schule. Diskriminierungssensible Gestaltung der SV-Arbeit, in der es keinen Platz für Rassismus und Ausgrenzung gibt, ist der Schwerpunkt des Workshops. Außerdem wird es für die Teilnehmenden Zeit und Raum für Austausch, Vernetzung und Reflexion der bisherigen Arbeit im Schulalltag geben.
Referent*in: Marina Andres (Jugendbildungsreferentin. Projekt Rassismus und Antisemitismus, GSI)
Das Seminar richtet sich an alle Schüler*innen der, die sich in der SV engagieren oder das in der Zukunft machen möchten.
Kontakt:
+49 (0) 5821-955 0
info@gsi-bevensen.de