
- This event has passed.
„Gemeinsame Sicherheit“ – ein Friedenskonzept für Europa?
21.09. - 14:30 - 18:00
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum UN-Weltfriedenstag am 21. 9. 2025
Veranstaltung am 21. 9. 2025 um 14:30
in der Friedensgemeinde, Humboldtstr. 175, Bremen
Vor 50 Jahren wurde in Helsinki die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 38 Staaten unterzeichnet – ein wesentliches Dokument der Konzeption gemeinsamer Sicherheit in Europa. Die Veranstaltung beleuchtet den historischen Zusammenhang, in dem die KSZE-Schlussakte 1975 entstand, erläutert die ihr zugrunde liegenden Prinzipien sowie die politischen Felder, in denen die KSZE (seit 1991: OSZE, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit) tätig wurde.
Darauf aufbauend diskutieren wir aus verschiedenen Perspektiven, inwieweit die damals vereinbarten Prinzipien auch einer zukünftigen europäischen Sicherheits- und Friedensordnung zugrunde gelegt werden können. Außerdem erörtern wir, welche Veränderungen seit dem Ende der Blockkonfrontation stattgefunden haben und welche Schritte hin zu einer Abkehr von der derzeitigen Konfrontationspolitik zugunsten einer Politik der „Gemeinsamen Sicherheit 2.0“ möglich und notwendig sind.
Kontakt:
Stiftung die schwelle
Petra Titze
Tel.: 0421 – 30 32 – 577
petra.titze@dieschwelle.de