
„GUTEN MORGEN, ABENDLAND! EUROPA IST MEHR: UNSERE VIELFÄLTIGE(N) GESCHICHTE(N).“
29.11. - 01.12.
Planspiel-Fortbildung zum transkulturellen historischen Lernen in der Jugendbildung
Innovative Ansätze der historischen Bildung können einen zentralen Beitrag leisten, um Ideologien der Ungleichwertigkeit, insbesondere antimuslimischen und antisemitischen Haltungen, entgegenzuwirken. Narrative rechter Bewegungen knüpfen an historische Konflikte in der Begegnungsgeschichte der islamischen Welt und Europas an und versuchen auf das Geschichtsbewusstsein Einfluss (Schlagworte:„Rettung des christlichen Abendlandes“, „Abendland in Christenhand“) zu nehmen.
Kontakt:
Gabriele Wiemeyer
Tel.: 0 58 21 – 9 55-11 4
gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de