
Spielplatz kreativer Möglichkeiten – Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit
04.07. - 18:00 - 06.07. - 13:15
Theaterpädagogische Methoden können auch im Globalen Lernen vielseitig eingesetzt werden und tragen dazu bei, Bildungsveranstaltungen ohne großen Aufwand spannend und ereignisreich zu gestalten. Dabei gehen die wirkungsvolle Kommunikation von Inhalten und das Eröffnen eines Spielplatzes der kreativen Möglichkeiten Hand in Hand. Die Teilnehmenden werden aktiv in das Lerngeschehen einbezogen, beschäftigen sich kreativ und intensiv mit den Inhalten und entdecken neue Ausdrucksformen.
In diesem Seminar erlebst du eine bunte Mischung theaterpädagogischer Methoden für unterschiedliche Anlässe und Situationen in Bildungsveranstaltungen, zum Beispiel zum Kennenlernen und miteinander in Kontakt kommen, zur Wissensvermittlung und Themenbearbeitung, zur Auflockerung für zwischendurch oder zur kreativen Lösungssuche. Du erfährst, wie szenische Elemente genutzt werden können, um Handlungsalternativen zu erarbeiten.
Nutze die Chance, dein Repertoire an theaterpädagogischen Methoden zu erweitern und lerne, diese gezielt einzusetzen! Die Methoden sind einfach anzuwenden und auch für Menschen ohne Theatererfahrung geeignet.
Referent*in: Angela Merl (Leiterin Junges Theater am Theater Münster, Theaterpädagogin und Dramaturgin, Fortbildnerin im Bereich Theaterpädagogik)
Kontakt:
Brot für die Welt – Bildungsstelle Nord
Team Bildungsstelle Nord
Tel.: 040 – 605 25 59
bildungsstelle-nord@brot-fuer-die-welt.de