
Superdiversität im pädagogischen Alltag
29.10. - 14:30 - 17:30
Dreiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kita, Grundschule und außerschulischer Bildung
Im pädagogischen Alltag sind neben den Fachkräften auch die Eltern und Kinder Akteur:innen. Durch Zuwanderung, Digitalisierung, Armut und veränderte Familienkonstellationen ergeben sich neue Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte. Anlässe für Irritationen gibt es in unserer globalisierten Welt immer wieder.
Die professionelle Verantwortung für das Geschehen in Kita und Grundschule tragen in erster Linie die Pädagog:innen. Um das Miteinander möglichst diskriminierungssensibel zu gestalten, braucht es Selbstreflexion und Mut zur Veränderung von tradierten Strukturen und Verhaltensweisen.
Welche Haltung und welche Strategien helfen? Welche Medien und Methoden unterstützen?
In dieser Fortbildung wollen wir uns austauschen über die aktuellen Herausforderungen in diesem Kontext. Die dreiteilige Fortbildung enthält Input, Übungen aus dem Anti-Bias-Kontext, Filme sowie Aufgaben in Kleingruppen. In Form des biz-Weltkoffers zum Ausleihen stehen Materialien für Kita und Grundschule zur Anregung bereit.
Die weiteren Termine sind am 5. und 19. November 2025, jeweils von 14:30-17:30 Uhr.
Kontakt:
Hugo-Schauinsland-Platz
28195 Bremen
Tel.: 0421 / 17 19 10
E-Mail: info@bizme.de
Wir sind für Sie da: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung