„Betzavta-Miteinander“ Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul I)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratieerziehungs-Programm „Betzavta" (deutsch: „Miteinander") spricht mit seiner spezifischen Methodik-Didaktik den ganzen Menschen an. Im Training werden methodische Anregungen vermittelt, die unmittelbar für das Konfliktmanagement in verschiedenen Arbeitsfeldern nutzbar sind. Kontakt: Gabriele Wiemeyer (0 58 21) 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

Amsterdam im Widerstand – Erinnern. Lernen. Handeln.

Amsterdam

Studienfahrt nach Amsterdam für Multiplikator:innen und Interessierte der historisch-politischen Bildung alle weiteren Informationen finden Sie im beigefügten Flyer Flyer: Amsterdam im Widerstand Kontakt: Sarah Vogel sarah.vogel@evlka.de

Streitbar für den Frieden:  Argumente gegen Militarisierung wirkungsvoll einsetzen

Jugendherberge Heidelberg Tiergartenstr. 5, Heidelberg

Ein Fachgespräch des Bund für soziale Verteidigung e.V. Seit der Ausrufung der „Zeitenwende“ 2022 erleben wir eine zunehmende Militarisierung – in der Politik, in den Medien und in der Gesellschaft. Doch ist Aufrüstung wirklich die einzige Antwort auf aktuelle Herausforderungen? Welche Argumente sprechen dagegen und wie bringen wir sie überzeugend in Debatten ein? Einordnen und […]

Paroli bieten!

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus, Antifeminismus und Verschwörungsmythen In der Schule, beim Sportverein, im Internet und vielleicht auch im Familien- und Freundeskreis begegnen dir immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Meist treffen sie dich unerwartet, sorgen für Unsicherheit und Sprachlosigkeit. Was kann ich gegen rassistische, queerfeindliche, sexistische, antifeministische oder antisemitische Parolen, gegen diskriminierende und inhaltlich falsche Aussagen tun? […]

„More than one democracy“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Train-The-Trainer-Seminar with Dr. Uki Maroshek-Klarman, Adam Institute, Israel Since the publication of the Betzavta method and basic manual, Dr. Maroshek-Klarman, in collaboration with the staff of the Adam Institute for Democracy and Peace in Jerusalem, has expanded the basic concept in several directions and adapted the methodology to current times. The workshop will be led […]

Mehr als nur Reden: Krieg und Frieden in Schule und Bildungseinrichtungen thematisieren

CD-Kaserne Celle Hannoversche Str. 30B, Celle

Die Krisen und Kriege dieser Welt machen nicht vor dem Klassenzimmer oder dem Pausenhof Halt und päddagogisches Personal muss sich mit ihnen unweigerlich auseinandersetzen. Wie können wir Kriege und Konflikte thematisieren, ohne überwältigt zurückzubleiben? Wie können wir über Frieden sprechen, ohne dass es sich wie eine ferne Utopie anfühlt? Wie können wir ein Verständnis von […]

Superdiversität im pädagogischen Alltag

Übersee-Museum Bremen Bahnhofsplatz 13, Bremen

Dreiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kita, Grundschule und außerschulischer Bildung Im pädagogischen Alltag sind neben den Fachkräften auch die Eltern und Kinder Akteur:innen. Durch Zuwanderung, Digitalisierung, Armut und veränderte Familienkonstellationen ergeben sich neue Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte. Anlässe für Irritationen gibt es in unserer globalisierten Welt immer wieder. Die professionelle Verantwortung für das Geschehen […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Einführungsseminar Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und zu anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GFK) an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode […]

„Wie halte ich es mit dir aus? … Und Du mit mir?“ – Vom Miteinander in schwierigen Zeiten

Akademie Sankelmark Akademieweg 6, Oeversee

24. Religionspädagogischer Tag des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg Der Ton ist rau geworden im Miteinander und verschärft sich angesichts der Krisen unserer Zeit. Nicht nur im öffentlichen Diskurs, sondern auch im persönlichen Miteinander stehen Menschen einander mit ihren Meinungen manchmal unversöhnlich oder gar feindselig gegenüber. Und das Voranschreiten der Digitalisierung der Gesellschaft hat einer solchen Polarisierung neuen […]

„Pimp your Betzavta-Know-how“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Methoden-Refresher für Betzavta- Trainer*innen Auf vielfachen Wunsch von Teilnehmenden der Betzavta-Ausbildungen bieten wir in diesen drei Tagen diesen Auffrischungskurs an. Betzavta-Trainer*innen erhalten die Möglichkeit, neue Übungen kennenzulernen und sich - auf Wunsch - auch in deren Anleitung zu erproben. Der Kurs kann u.U. als Modul 1a) oder b) anerkannt werden und in Kombination mit MAeD […]

Besser vertreten: Rassismuskritisch Denken und Handeln

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Diskriminierungskritischer Workshop für die SV-Arbeit Möchtest du erfahren wie die SV angemessen auf Diskriminierung und Rassismus reagieren kann? Für Dich sind die Themen Antidiskriminierung und Antirassismus wichtig? Du engagierst dich in der SV und fragst Dich, wie Du Deine Arbeit gestalten und auftretende Diskriminierung und Rassismus erkennen kannst? Möchtest du in der Schule handlungsfähig bleiben […]