Infoabend zur Mediationsausbildung

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Möchten Sie in Streitgesprächen und Konflikten gerne konstruktiv vermitteln? Bei uns können Sie das lernen!  Wir laden Sie herzlich ein zu unserem kostenlosen digitalen Informationsabend am 1. Juni 2023 um 18:00 Uhr! Das Ausbildungsteam vermittelt Ihnen in 1 ½ Stunden die Inhalte und den Rahmen unserer BASIC+ Mediationsausbildung Herbst 2023. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in […]

Gelassen bleiben im Konflikt – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Missionsakademie Hamburg Rupertistraße 67, Hamburg

Wie reagiere ich, wenn ich von meinem Gegenüber in einer politischen Diskussion oder von Teilnehmenden in einer Bildungsveranstaltung angegriffen werde? Was hilft mir, auch in herausfordernden Situationen respektvoll und wertschätzend zu kommunizieren? Wie kann ich Kritik oder Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken? Dieses 2-teilige Seminar für Multiplikator*innen in der politischen Bildungsarbeit bietet eine Einführung […]

„Betzavta-Miteinander“ – Demokratietraining Modul II

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildung - Aufbaumodul Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratieerziehungs-Programm „Betzavta" (deutsch: „Miteinander") spricht mit seiner spezifischen Methodik-Didaktik den ganzen Menschen an. Dozentin: Susanne Ulrich Kontakt: Gabriele Wiemeyer (0 58 21) 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

„Living democracy – approaches to strengthen respect and cohesion in Israel and Germany“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Part 1 in Germany This seminar addresses youth leaders, out of school educators, teachers, students and other multipliers of youthwork in both countries. The focus will be on the question, how a peaceful living together in complex societies can be promoted with the help of pedagogical approaches, which are developed to strengthen democratic competencies and […]

Peace Train „into the wild“

… von Königinnen, Druiden, Heiligen, Riesen, Schafen, Freiheitskämpfern, Feen und Friedensbotschaftern … Wir fahren in den hohen Norden, setzen die Segel, überqueren die raue See und reisen nach England, Irland und Nordirland … Mythen, Legenden, Sagen, Magie. Stadt, Land, Strand, Meer und Weite voraus! Wir nehmen alles mit. Hierhin. Dorthin. Unterwegs. Die große Freiheit im […]

Living Diversity – Empowerment and Inclusion of Migrants in Europe

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

International training for multipliers of youth work and democracy education Training content: At first participants will learn about pedagogical methods of diversity and democracy education, taking into account intersectional perspectives regarding identity and discrimination. Second, participants will get the chance to learn from best practice examples of anti-discrimination work from organisations and projects in nearby […]

„Betzavta-Miteinander“ – Demokratietraining Modul I

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildung - Grundkurs Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratieerziehungs-Programm „Betzavta" (deutsch: „Miteinander") spricht mit seiner spezifischen Methodik-Didaktik den ganzen Menschen an. Kontakt: Gabriele Wiemeyer (0 58 21) 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

„Betzavta-Miteinander“ – Demokratietraining Modul III

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildung - Zertifikatskurs Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratieerziehungs-Programm „Betzavta" (deutsch: „Miteinander") spricht mit seiner spezifischen Methodik-Didaktik den ganzen Menschen an. Dozent: Susanne Ulrich Kontakt: Gabriele Wiemeyer (0 58 21) 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen

KURVE Wustrow KURVE Wustrow, Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

16-monatige praxisorientierte Ausbildung Die Absolvent*innen der Ausbildung werden als zertifizierte „Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen“ in der Lage sein, mit konfliktsensiblenMethoden in der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und sozialen Bewegungen im In und Ausland, insbesondere im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) tätig zu sein.Sie werden Projekte der Friedens- und Bewegungsarbeit planen, durchführen und auswerten […]

Bevensener Demokratie-Diskurse

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Offen für ein aktuelles noch zu bestimmendes Thema Mit diesem neuen Format schaffen wir in unserer politischen Bildung Raum für das Eingehen auf ganz aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse, die in zeitlicher Nähe zum Seminar besonders „heiß“ diskutiert werden. Wir stellen die Kontroverse in den Mittelpunkt, holen uns Expertise durch Referent*innen aus Kultur, Politik, Philosophie, Wissenschaft und […]

„Living democracy – approaches to strengthen respect and cohesion in Israel and Germany“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Part 2 in Israel This seminar addresses youth leaders, out of school educators, teachers, students and other multipliers of youthwork in both countries. The focus will be on the question, how a peaceful living together in complex societies can be promoted with the help of pedagogical approaches, which are developed to strengthen democratic competencies and […]

„Eine Welt der Vielfalt“ – Diversity Training Modul I

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Modul 1 der zertifizierten Trainer*innen-Ausbildung Der respektvolle Umgang mit Minderheiten, die Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls für alle und das konsequente Eintreten gegen Ausgrenzung erfordern neue Handlungskompetenzen. Hier setzt das Trainingsprogramm "Eine Welt der Vielfalt" an. Dabei bezieht sich Vielfalt nicht nur auf die "multikulturelle Gesellschaft", sondern ebenso auf Differenzen in Geschlecht, Religionszugehörigkeit und Lebensstil, etc. Das […]