Libanon – Wie geht es Aktivist*innen für Frieden und sozialen Wandel in Zeiten des Krieges?

Online

Online-Veranstaltung Begleiten Sie uns bei einem Gespräch mit Farah Wardani und Tony Elmir, libanesische Aktivist*innen für sozialen Wandel. Sie werden über ihre Arbeit im Libanon im Laufe der Jahre und in den letzten Monaten seit der Eskalation des Krieges mit Israel sprechen. Zudem werden sie persönliche und berufliche Gedanken über den Schmerz und die Frustration […]

Gesellschaftslabor: positive Zukunftsvisionen entwickeln und erproben

blau:pause Friesische Straße 9, Flensburg

Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Von Großdemos zum Handeln: Rechten Stimmen aktiv begegnen. Für Vielfalt einstehen." In welcher Welt möchten wir leben? In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam gesellschaftliche Zukunftsvisionen. Doch an dieser Stelle bleiben wir nicht stehen. Wir werden einen Erlebnisraum für andere Formen von Gesellschaft kreieren und uns aus dieser Perspektive die großen […]

Digitaler Informationsabend für unsere Ausbildung Mediation

Online

Beim digitalen Informationsabend zu unserer Ausbildung Mediation erfahrt ihr alle wichtigen Informationen zum Rahmen und den Inhalten unserer Ausbildung. Das Ausbildungsteam stellt sich vor und es gibt die Möglichkeit, in einer angenehmen Atmosphäre Fragen zu stellen. Die Teilnahme an unserem Informationsabend ist Voraussetzung für die Ausbildung in unserem Institut. Referent*innen: Regina Harms, Jens Richter und […]

Frieden gesucht – Friedenswege in Altona

WillkommensKulturHaus Ottensen Bernadottestr. 7, Hamburg

Was bewirken Religionen für unsere Demokratie? Unter anderem prägen Islam, Christentum und Judentum unsere politische Kultur. Was für Potenziale und Probleme ergeben sich daraus? Eine Podiumsdiskussion. Kontakt und Anmeldung: Paul Steffen, paul.steffen@kirchenkreis-hhsh.de Melanie Kirschstein, melanie.kirschstein@kirchenkreis-hhsh.de; www.zusammenwir.de Flyer Friedenswege in Altona 2024

Abgrenzung, Aufrüstung, Krieg – kein Ende in Sicht?

Gemeindesaal der Christuskirche Eimsbüttel Bei der Christuskirche 2, Hamburg

Analyse und Vorstellung von friedenspolitischen Leitlinien Kann man mit Putin nicht verhandeln? Auch nicht mit Terrororganisationen wie der Hamas? Mit diesem Argument werden Kriege weitergeführt, die eine massive Eskalation bergen. Weltweit und auch in Deutschland wird aufgerüstet. Wie konnte es soweit kommen? Welche Leitlinien und Strategien führen zu einer auf Frieden gerichtete Politik? Vortrag und […]

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Konfliktsensitiver Journalismus. Entwürfe für eine gute Berichterstattung über Debatten, Konflikte und Kriege Referentin: Sigrun Rottmann, Journalistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Klima und Konflikt Referent: Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Institut für Geographie, Universität Hamburg Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Algerische Frauen im antikolonialen Kampf, 1954-1962: Gewalt, Körper, Raum Referentin: Paula Dahl, Arbeitsbereich Globalgeschichte / Forschungsstelle Hamburgs (post)koloniales Erbe, Universität Hamburg Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Beratung im Kontext gewaltfreier Konflikttransformation und sozialer Bewegungen

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Eine online-Fortbildung in vier Modulen In diesem Training reflektieren die Teilnehmenden ihre Haltungen, die für Beratungsrollen relevant sind, insbesondere für Beratung in sozialen Bewegungen und kultursensiblen Kontexten. Sie erlernen und üben Methoden und Instrumente, die sie in Beratungstätigkeiten nutzen können. Referent*innen: Thimna Bunte, Harald Weishaupt Weitere Termine: 09.-10.01.2025 16.-17.01.2025 23.-24.01.2025 Kontakt: KURVE Wustrow e.V. Tel.: […]

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Anarchismus und Frieden Referent: Dr. Bernd Drücke, Soziologe und Redakteur der Graswurzelrevolution, Münster Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Die Rolle Afrikas in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik: eine Leerstelle? Referentin: Dr. Julia Grauvogel, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Hamburg Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

US-amerikanische Aufstandsbekämpfung: Legitimes Regieren und/oder imperialer Krieg? Referent: Prof. Dr. Markus Kienscherf, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Abteilung Soziologie, Freie Universität Berlin Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de