Beratung im Kontext gewaltfreier Konflikttransformation und sozialer Bewegungen

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Eine online-Fortbildung in vier Modulen In diesem Training reflektieren die Teilnehmenden ihre Haltungen, die für Beratungsrollen relevant sind, insbesondere für Beratung in sozialen Bewegungen und kultursensiblen Kontexten. Sie erlernen und üben Methoden und Instrumente, die sie in Beratungstätigkeiten nutzen können. Referent*innen: Thimna Bunte, Harald Weishaupt Weitere Termine: 09.-10.01.2025 16.-17.01.2025 23.-24.01.2025 Kontakt: KURVE Wustrow e.V. Tel.: […]

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Anarchismus und Frieden Referent: Dr. Bernd Drücke, Soziologe und Redakteur der Graswurzelrevolution, Münster Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Die Rolle Afrikas in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik: eine Leerstelle? Referentin: Dr. Julia Grauvogel, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Hamburg Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

US-amerikanische Aufstandsbekämpfung: Legitimes Regieren und/oder imperialer Krieg? Referent: Prof. Dr. Markus Kienscherf, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Abteilung Soziologie, Freie Universität Berlin Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen 2025

Steven Frank Gemeinde-Haus Synagoge Flora-Neumann-Straße 1, Hamburg

Begegnung – Dialog – Qualifizierung Migration und Flucht verändern unsere Gesellschaft. Sie stellen uns vor die Herausforderung, mit kulturellen und religiösen Unterschieden so umgehen zu lernen, dass ein gutes Leben für alle möglich ist. Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Frauen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fragen […]

Beyond Sustainability: Giving Rights to Nature – Towards a non-human-centred practice of making justice

Online

International Discussion (online) Since 2006, 493 initiatives recognizing rights of nature have been pursued in 44 countries by constitutional provisions, national or local laws, policy instruments, court decisions or UN-programmes. The idea of defining ecosystems, habitats or animal and plant species as holder of legal rights, is slowly trickling down into legal canons all over […]

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Restorative Justice – Potentiale einer kommunikativen Aufarbeitung von Konflikten Referentin: Kim Magiera, Dipl.-Päd. & MA Krim., Universitätsklinikum Ulm Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 42838-9714 E-Mail: av.zfw@lists.uni-hamburg.de

Konfliktmoderation in Gruppen

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Fortbildung Neben der klassischen Zwei-Personen-Mediation sind viele Mediator*innen auch bei Konflikten mit mehreren beteiligten Personen tätig. In Arbeitsteams, Gremien, Wohngruppen oder Familienentstehen Konflikte, wenn begrenzte Ressourcen verteilt, Ziele vereinbart, Entscheidungen getroffen oder Regeln des Miteinanders ausgehandelt werden. Die Mediation von solchen Gruppenkonflikten benötigt die gleiche Grundhaltung wie eine Mediation zwischen zwei Konfliktparteien, sie erfordert jedoch […]

Wege in die Ungewissheit: ‘Doch an uns ist es weiterzugehn…’

Apostelkirche Bei der Apostelkirche, Hamburg

Ausstellungseröffnung und Ausstellung im Rahmen der Tage des Exils der Körber Stiftung Die Kunstausstellung der spanisch-deutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008). Malereien, Skulpturen, Gedichte und Fotos halten die Erinnerungskultur […]

Achtsame Kommunikation nach M. Rosenberg

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Weiterbildung Das Konzept der Achtsamen Kommunikation ist eine einfache und wirksame Methode der Gesprächsführung, um eine förderliche Kommunikation zwischen Menschen zu ermöglichen, auch wenn Situationen konflikthaft sind. Darüber hinaus wird sie als Lebenshaltung verstanden und als Kommunikationsstil umschrieben, die uns Verantwortung für uns übernehmen und Wertschätzung für andere zeigen lässt. Diese Weiterbildung wird euch darin […]

Mediating Conflicts in Groups

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz In this training we will deal with effective ways to transform conflicts within or between groups. Participants will gain insights into selected tools and have the opportunity to practice and apply these tools to their own projects and/or case studies. Participants will assess the strengths and weaknesses of these tools in […]

Zuhören und Lernen als dekoloniale Praktiken!

VNB e.V. Calenberger Esplanade 2, Hannover

Fortbildung zur Sichtbarmachung und Anerkennung von Wissen, Erfahrungen und Ansätzen aus dem Globalen Süden für dekoloniales Globales Lernen Entgegen unserer Vision von globaler Gerechtigkeit basiert unsere internationale (Bildungs-)Partnerschaftsarbeit häufig auf kolonialen Strukturen. Unsere Bildungsarbeit, auch im Globalen Lernen, ist meist eurozentrisch geprägt. Das erschwert uns, von bestimmten Menschen und Gruppen zu lernen und ihnen zuzuhören. […]