Besser vertreten: Rassismuskritisch Denken und Handeln

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Diskriminierungskritischer Workshop für die SV-Arbeit Möchtest du erfahren wie die SV angemessen auf Diskriminierung und Rassismus reagieren kann? Für Dich sind die Themen Antidiskriminierung und Antirassismus wichtig? Du engagierst dich in der SV und fragst Dich, wie Du Deine Arbeit gestalten und auftretende Diskriminierung und Rassismus erkennen kannst? Möchtest du in der Schule handlungsfähig bleiben […]

Widerstandskraft und Selbstfürsorge im politischen Aktivismus

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Workshop für politisch Aktive und gesellschaftlich Engagierte Politischer Aktivismus und gesellschaftliches Engagement binden viele Ressourcen: Zeit, Energie, Geld, Motivation, physische und mentale Sicherheit/Gesundheit, Empathie, Leichtigkeit und Zukunftsvisionen. Der Druck aufwallender Dringlichkeit verbraucht viele dieser Ressourcen in kürzester Zeit und hinterlässt große Leerstellen. Selbstfürsorge im Aktivismus und gesellschaftspolitischen Engagement ist zentral, um nachhaltig Energie und Kraft […]

Mehr als nur Reden: Krieg und Frieden in Schule und Bildungseinrichtungen thematisieren

Museum Lüneburg Willy-Brandt-Straße 1, Lüneburg

Die Krisen und Kriege dieser Welt machen nicht vor dem Klassenzimmer oder dem Pausenhof Halt und pädagogisches Personal muss sich mit ihnen unweigerlich auseinandersetzen. Wie können wir Kriege und Konflikte thematisieren, ohne überwältigt zurückzubleiben? Wie können wir über Frieden sprechen, ohne dass es sich wie eine ferne Utopie anfühlt? Wie können wir ein Verständnis von […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

„Betzavta-Miteinander“ – Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul II)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Unter der Anleitung zweier erfahrener Betzavta-Ausbilder*innen und unter Nutzung der Gruppenressourcen werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, in Teams jeweils mindestens eine Betzavta-Übung vorzubereiten und mit der Gruppe eigenverantwortlich durchzuführen. Schließlich wird jedem/jeder Teilnehmer/in die Gelegenheit gegeben, die jeweiligen Moderationserfahrungen zu reflektieren und intensives Feedback von den Ausbilder*innen und der Gruppe zu erhalten. Kontakt: Gabriele […]

Besser vertreten: Rassismuskritisch Denken und Handeln

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Diskriminierungskritischer Workshop für die SV-Arbeit Möchtest du erfahren wie die SV angemessen auf Diskriminierung und Rassismus reagieren kann? Für Dich sind die Themen Antidiskriminierung und Antirassismus wichtig? Du engagierst dich in der SV und fragst Dich, wie Du Deine Arbeit gestalten und auftretende Diskriminierung und Rassismus erkennen kannst? Möchtest du in der Schule handlungsfähig bleiben […]

„Eine Welt der Vielfalt“ – Diversitytraining

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Modul 1 der zertifizierten Trainer*innen-Ausbildung (Grundkurs) Das Seminar ist das erste von drei Modulen der zertifizierten Trainer*innen-Ausbildung des Programms "Eine Welt der Vielfalt ®". Die interdisziplinäre Ausbildung wendet sich an Interessierte aus verschiedensten Einrichtungen, die sich mit Blick auf die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten in ihren Arbeitsfeldern im Bereich Diversity / Antidiskriminierung qualifiziert werden wollen/sollen. Sie […]

Gewaltfreie Kommunikation – Einführung

Online

Eine Einführung in vier Online-Workshops „Willst du recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht.“ (Marshall B. Rosenberg) In vier zusammenhängenden Online-Workshops werden wir die Gewaltfreie Kommunikation entdecken, in Übungen erproben und Chancen und Grenzen reflektieren. alle Termine (jeweils 16 - 18 Uhr): 6.1.2026 20.1.2026 27.1.2026 3.2.2026 Anmeldung bis 19.12.2025. Die Anmeldung gilt für […]

Mehr als nur Reden: Krieg und Frieden in Schule und Bildungseinrichtungen thematisieren

Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4, Hannover

Die Krisen und Kriege dieser Welt machen nicht vor dem Klassenzimmer oder dem Pausenhof Halt und pädagogisches Personal muss sich mit ihnen unweigerlich auseinandersetzen. Wie können wir Kriege und Konflikte thematisieren, ohne überwältigt zurückzubleiben? Wie können wir über Frieden sprechen, ohne dass es sich wie eine ferne Utopie anfühlt? Wie können wir ein Verständnis von […]

Mehr als nur Reden: Krieg und Frieden in Schule und Bildungseinrichtungen thematisieren

Jugendherberge Oldenburg Straßburger Str. 6, Oldenburg

Die Krisen und Kriege dieser Welt machen nicht vor dem Klassenzimmer oder dem Pausenhof Halt und pädagogisches Personal muss sich mit ihnen unweigerlich auseinandersetzen. Wie können wir Kriege und Konflikte thematisieren, ohne überwältigt zurückzubleiben? Wie können wir über Frieden sprechen, ohne dass es sich wie eine ferne Utopie anfühlt? Wie können wir ein Verständnis von […]

Mehr als nur Reden: Krieg und Frieden in Schule und Bildungseinrichtungen thematisieren

Universität Osnabrück Osnabrück

Die Krisen und Kriege dieser Welt machen nicht vor dem Klassenzimmer oder dem Pausenhof Halt und pädagogisches Personal muss sich mit ihnen unweigerlich auseinandersetzen. Wie können wir Kriege und Konflikte thematisieren, ohne überwältigt zurückzubleiben? Wie können wir über Frieden sprechen, ohne dass es sich wie eine ferne Utopie anfühlt? Wie können wir ein Verständnis von […]

Gewaltfreie Kommunikation – Übungsgruppe

Online

Jahresgruppe zum Üben und Dranbleiben (Online) „Worte können Mauern oder Fenster sein!“ In einer Zeit, wo Worte wie Mauer hochgezogen werden, die Sicht auf das Gemeinsame versperren, die Sicht auf das Eigene aus dem Blick verlieren lassen, wo Worte eher zur Eskalation beitragen statt zur Deeskalation – wird deutlich: wie wichtig und wertvoll die GFK […]