„Betzavta-Miteinander“ – Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul II)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Unter der Anleitung zweier erfahrener Betzavta-Ausbilder*innen und unter Nutzung der Gruppenressourcen werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, in Teams jeweils mindestens eine Betzavta-Übung vorzubereiten und mit der Gruppe eigenverantwortlich durchzuführen. Schließlich wird jedem/jeder Teilnehmer/in die Gelegenheit gegeben, die jeweiligen Moderationserfahrungen zu reflektieren und intensives Feedback von den Ausbilder*innen und der Gruppe zu erhalten. Kontakt: Gabriele […]

Defending Human Rights

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz Human rights matter for peace work in at least three different ways. The denial of human rights can be a cause for conflict. Violent conflict often goes along with gross human rights violations. And human rights can serve as a vision for a just and peaceful society in a post-conflict setting. […]

Holistic Security

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz Activists and peace workers face many risks depending on their contexts. This training combines physical, psychosocial and digital elements of security and care with security planning and management into an integrated approach. It will stimulate participants to think critically and act to improve the security of themselves, their communities, and families […]

Musik und Politik – Beispiele einer komplexen Beziehung

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Über Propaganda und Protest, Verbote und strukturelle Diskriminierung Die Wechselwirkungen von Musik und Politik sind mannigfach, wurzeln in verschiedensten Ausprägungen von herrschaftlichen wie oppositionellen Zielsetzungen, die in Geschichte und Gegenwart kontinuierlich nachweisbar sind. Schritt einst Ludwig XIV. zu feierlichen Hoftänzen durch royale Räume, so ziehen heute bayerische Ministerpräsidenten zum zünftig geschmetterten Defiliermarsch ins Festzelt. Die […]

Facilitating a Training

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz Facilitation skills are essential for everyone who wants to work with people and support communication processes. Training is a very sophisticated form of communication and is aimed at facilitating learning. Participants will gain an overview of learning theories, principles of adult learning and a selection of training concepts like Action Learning […]

Realising Gender Equity

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz In this training, we will look at power differences from a gender perspective. Social norms are interacting with power issues and shape society's understanding of 'men' and 'women' and their 'appropriate' roles at work and in the public sphere. A more just society relies on gender-sensitive civil society organisations. This training, […]

Decolonial Transformation

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz Colonisation has not been overcome yet, and it wasn’t only about claiming geographic territory. It is still to be found in many spheres of our societies, resulting in attitudes and stereotypes that are not helpful for inclusive and sustainable change processes. Decolonial transformation is addressing these influences that harm us as […]

„Betzavta-Miteinander“ Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul I)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Das in der israelischen Friedenspädagogik entwickelte Demokratieerziehungs-Programm „Betzavta" (deutsch: „Miteinander") spricht mit seiner spezifischen Methodik-Didaktik den ganzen Menschen an. Im Training werden methodische Anregungen vermittelt, die unmittelbar für das Konfliktmanagement in verschiedenen Arbeitsfeldern nutzbar sind. Kontakt: Gabriele Wiemeyer (0 58 21) 9 55-11 4 gabriele.wiemeyer@gsi-bevensen.de

„Guten Morgen, Abendland!“ Konstantinopels Kapalı Çarşı“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Das historische Diversity-Planspiel soll nationale heterogene Geschichtsnarrative aufbrechen und ein Forum für ein multiperspektivisches, transkulturelles historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft ermöglichen. Das Planspiel möchten dazu anregen, die Verwobenheit und Multiperspektivität der Geschichte ‚der islamischen Welt‘ und Europas in den Blick zu nehmen, Diversitäts- und Demokratiekompetenzen zu stärken und für die Gefahren, die von Diskriminierung, (antimuslimischem) […]

„Guten Morgen, Abendland!“ Konstantinopels Kapalı Çarşı“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Das historische Diversity-Planspiel soll nationale heterogene Geschichtsnarrative aufbrechen und ein Forum für ein multiperspektivisches, transkulturelles historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft ermöglichen. Das Planspiel möchten dazu anregen, die Verwobenheit und Multiperspektivität der Geschichte ‚der islamischen Welt‘ und Europas in den Blick zu nehmen, Diversitäts- und Demokratiekompetenzen zu stärken und für die Gefahren, die von Diskriminierung, (antimuslimischem) […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

Tahirou Sy - Peacebuilding im Sahel, der Beitrag der Zivilgesellschaft Tahirou Sy war über viele Jahre Friedenfachkraft im Sahelgebiet und Ostafrika. Heute ist er im Vorstand der Internationalen Christlichen Friedensdienste EIRENE. Er kennt die lokalen zivilgesellschaftlichen Gruppen und Initiativen, die sich gewaltfrei für friedliches Zusammenleben und gesellschaftliche Entwicklung in Niger, Burkina-Faso und Mali einsetzen. Welche […]

„Guten Morgen, Abendland!“ Konstantinopels Kapalı Çarşı“

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Das historische Diversity-Planspiel soll nationale heterogene Geschichtsnarrative aufbrechen und ein Forum für ein multiperspektivisches, transkulturelles historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft ermöglichen. Das Planspiel möchten dazu anregen, die Verwobenheit und Multiperspektivität der Geschichte ‚der islamischen Welt‘ und Europas in den Blick zu nehmen, Diversitäts- und Demokratiekompetenzen zu stärken und für die Gefahren, die von Diskriminierung, (antimuslimischem) […]