Arbeit. Alltag. Rassismus!?

Jugendbildungsstätte LidiceHaus Weg zum Krähenberg 33a, Bremen

(für BIPoC und Juden_Jüdinnen) Ein Seminar zur Praxisreflexion für Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche mit eigener Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrung, die sich mit strukturellem Rassismus im (Arbeits-)Alltag auseinandersetzen wollen. Das Seminar dient dazu, die eigene Haltung und Situationen aus der eigenen Praxis aus Betroffenen-Perspektive zu reflektieren sowie einen gesunden Umgang mit rassistischen Herausforderungen zu erarbeiten. Kontakt: Jugendbildungsstätte […]

Konflikte im Team handlungssicher begleiten – Weiterbildung für Leitungskräfte

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Weiterbildung Konflikte sind Teil des beruflichen Alltags. Häufig werden sie als belastend empfunden und haben Einfluss auf die Atmosphäre innerhalb einer Einrichtung/eines Unternehmens, was produktives Arbeiten negativ beeinflusst. Gleichzeitig sind Konflikte oftmals ein starker Impuls für Veränderung in einer Organisation. Werden diese Kräfte entsprechend aufgenommen, könnten sie Gestaltungsspielräume für die Zukunft von Organisationen und Unternehmen […]

Utopien für eine gerechte Zukunft – Methodenwerkstatt Globales Lernen

Energie- und Umweltzentrum am Deister Zum Energie- u. Umweltzentrum 1, Springe

Workshop für Referent*innen des Globalen Lernens / der Bildung für Nachhaltige Entwicklung In dieser zweitägigen Methodenwerkstatt für Referent*innen wollen wir voneinander lernen, unsere Erfahrungen teilen und uns gegenseitig beraten. Wir stellen uns unsere Konzepte, Methoden und Ideen vor, probieren sie aus, reflektieren sie und nutzen den kollegialen Austausch, um sie weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht das […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

Prof. Dr. August Pradetto: Konflikttransformation durch Geopolitik? Für eine Neujustierung der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik Seit zwei Jahrzehnten haben immer mehr Akteure ihre Außen- und Sicherheitspolitik im regionalen wie globalen Maßstab geopolitisiert. Dies hatte negative Auswirkungen auf Sicherheit, Stabilität, Wohlstand und demokratische Strukturen auch an der europäischen Peripherie und in Europa selbst. Die EU hat […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

Elisabeth Meyer: (Frei)-Räume für Friedensverhandlungen und Dialoge Elisabeth Meyer ist an der Berghof Foundation im Partnershipteam. Die Berghof-Stiftung setzt sich für dauerhaften Frieden ein, indem die Voraussetzungen für Dialog und Verhandlungen geschaffen werden. Sie unterstützt Konfliktparteien in ihren Bemühungen, durch Friedensförderung, Friedenserziehung und Konflikttransformation politischen und sozialen Wandel sowie dauerhaften Frieden zu erreichen. Das Team […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

David Scheuing: Methoden & Praxis Konflikte gewaltfrei zu transformieren David Scheuing ist Redakteur der Zeitschrift "Wissenschaft & Frieden" und gewaltfreier Aktivist aus Lüchow. Um Konflikte, ihre Treiber und ihre Dynamiken zu verstehen, zu bearbeiten und notwendige Aushandlungsprozesse zu ermöglichen, sind mindestens drei Ebenen wichtig: Konflikt(eskalations)wissen, Methoden und Techniken der Intervention sowie aktive Foren der praktischen […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

„Betzavta-Miteinander“ – Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul II)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Unter der Anleitung zweier erfahrener Betzavta-Ausbilder*innen und unter Nutzung der Gruppenressourcen werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, in Teams jeweils mindestens eine Betzavta-Übung vorzubereiten und mit der Gruppe eigenverantwortlich durchzuführen. Schließlich wird jedem/jeder Teilnehmer/in die Gelegenheit gegeben, die jeweiligen Moderationserfahrungen zu reflektieren und intensives Feedback von den Ausbilder*innen und der Gruppe zu erhalten. Kontakt: Gabriele […]

Gelassen bleiben im Konflikt – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Missionsakademie Hamburg Rupertistraße 67, Hamburg

Präsenz-Seminar und ein ergänzender Online-Workshop Wenn ich Andersdenkende erreichen möchte, ist es wenig hilfreich, mich auf einen Schlagabtausch einzulassen - das ist aber gerade in der politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit oft eine Herausforderung. Wie reagiere ich zum Beispiel, wenn ich selbst oder andere in politischen Diskussionen oder Bildungsveranstaltungen angegriffen und beleidigt werden? Wie kann ich […]

„Entkolonialisiert Euch!“

Gästehaus Lazarus Bernauer Straße 115-118, Berlin

 Episteme des Globalen Südens Präsenz-Seminar Die Diskussionen um die koloniale Vergangenheit, das Fortleben kolonialer Denkmuster und die zahlreichen weiteren kolonialen Kontinuitäten in unterschiedlichsten Lebensbereichen werden zunehmend Bestandteil der öffentlichen Debatten. Auch für die Bildungsarbeit in Deutschland ist ein kritischer Blick auf koloniale Kontinuitäten unerlässlich.Seit Beginn der kolonialen Expansion haben sich zahlreiche Bewegungen im Globalen Süden […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]