Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen 2025

Steven Frank Gemeinde-Haus Synagoge Flora-Neumann-Straße 1, Hamburg

Begegnung – Dialog – Qualifizierung Migration und Flucht verändern unsere Gesellschaft. Sie stellen uns vor die Herausforderung, mit kulturellen und religiösen Unterschieden so umgehen zu lernen, dass ein gutes Leben […]

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Universität Hamburg Von-Melle-Park 6, Hörsaal B, Hamburg

Restorative Justice – Potentiale einer kommunikativen Aufarbeitung von Konflikten Referentin: Kim Magiera, Dipl.-Päd. & MA Krim., Universitätsklinikum Ulm Kontakt: PD Dr. Nils Zurawski (Koordination) Daniela Steinke (Studienkoordination) Tel.: +49 40 […]

Konfliktmoderation in Gruppen

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Fortbildung Neben der klassischen Zwei-Personen-Mediation sind viele Mediator*innen auch bei Konflikten mit mehreren beteiligten Personen tätig. In Arbeitsteams, Gremien, Wohngruppen oder Familienentstehen Konflikte, wenn begrenzte Ressourcen verteilt, Ziele vereinbart, Entscheidungen […]

Wege in die Ungewissheit: ‘Doch an uns ist es weiterzugehn…’

Apostelkirche Bei der Apostelkirche, Hamburg

Ausstellung im Rahmen der Tage des Exils der Körber Stiftung Die Kunstausstellung der spanisch-deutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den […]

Wege in die Ungewissheit: ‘Doch an uns ist es weiterzugehn…’

Apostelkirche Bei der Apostelkirche, Hamburg

Ausstellungseröffnung und Ausstellung im Rahmen der Tage des Exils der Körber Stiftung Die Kunstausstellung der spanisch-deutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden […]

Achtsame Kommunikation nach M. Rosenberg

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Weiterbildung Das Konzept der Achtsamen Kommunikation ist eine einfache und wirksame Methode der Gesprächsführung, um eine förderliche Kommunikation zwischen Menschen zu ermöglichen, auch wenn Situationen konflikthaft sind. Darüber hinaus wird […]

Mediating Conflicts in Groups

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz In this training we will deal with effective ways to transform conflicts within or between groups. Participants will gain insights into selected tools and have the […]

Zuhören und Lernen als dekoloniale Praktiken!

VNB e.V. Calenberger Esplanade 2, Hannover

Fortbildung zur Sichtbarmachung und Anerkennung von Wissen, Erfahrungen und Ansätzen aus dem Globalen Süden für dekoloniales Globales Lernen Entgegen unserer Vision von globaler Gerechtigkeit basiert unsere internationale (Bildungs-)Partnerschaftsarbeit häufig auf […]

Let’s connect: Rassismuskritik, Antisemitismuskritik, Empowerment

Jugendbildungsstätte LidiceHaus Weg zum Krähenberg 33a, Bremen

Eine 4-modulige Fortbildung von Februar bis August 2025 Wie kann ich Menschen in meiner Einrichtung, die Rassismus und/oder Antisemitismus erfahren, am besten unterstützen? Was bedeuten Antisemitismus und Rassismus überhaupt? Wie […]

„Betzavta-Miteinander“ – Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul II)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Unter der Anleitung zweier erfahrener Betzavta-Ausbilder*innen und unter Nutzung der Gruppenressourcen werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, in Teams jeweils mindestens eine Betzavta-Übung vorzubereiten und mit der Gruppe eigenverantwortlich durchzuführen. […]

Defending Human Rights

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Practitioner Training in Präsenz Human rights matter for peace work in at least three different ways. The denial of human rights can be a cause for conflict. Violent conflict often […]