Empowerment-Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrungen

Missionsakademie Hamburg Rupertistraße 67, Hamburg

Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) / „nichtweiße“ Menschen. Menschen, die Rassismus erfahren, erleben auch, dass ihnen nur wenige sichere Räume offenstehen, um […]

Living Diversity – Empowerment and Inclusion of Migrants in Europe

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

International training for multipliers of youth work and democracy education This unique 8-day international training brings together (youth) workers and other multipliers from various NGOs from Italy, Poland, Romania and […]

Arbeit. Alltag. Rassismus!?

Jugendbildungsstätte LidiceHaus Weg zum Krähenberg 33a, Bremen

(für BIPoC und Juden_Jüdinnen) Ein Seminar zur Praxisreflexion für Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche mit eigener Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrung, die sich mit strukturellem Rassismus im (Arbeits-)Alltag auseinandersetzen wollen. Das Seminar dient […]

Konflikte im Team handlungssicher begleiten – Weiterbildung für Leitungskräfte

Institut für Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm) An d. Alster 40, Hamburg, Hamburg

Weiterbildung Konflikte sind Teil des beruflichen Alltags. Häufig werden sie als belastend empfunden und haben Einfluss auf die Atmosphäre innerhalb einer Einrichtung/eines Unternehmens, was produktives Arbeiten negativ beeinflusst. Gleichzeitig sind […]

Utopien für eine gerechte Zukunft – Methodenwerkstatt Globales Lernen

Energie- und Umweltzentrum am Deister Zum Energie- u. Umweltzentrum 1, Springe

Workshop für Referent*innen des Globalen Lernens / der Bildung für Nachhaltige Entwicklung In dieser zweitägigen Methodenwerkstatt für Referent*innen wollen wir voneinander lernen, unsere Erfahrungen teilen und uns gegenseitig beraten. Wir […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

Prof. Dr. August Pradetto: Konflikttransformation durch Geopolitik? Für eine Neujustierung der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik Seit zwei Jahrzehnten haben immer mehr Akteure ihre Außen- und Sicherheitspolitik im regionalen wie globalen […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

Elisabeth Meyer: (Frei)-Räume für Friedensverhandlungen und Dialoge Elisabeth Meyer ist an der Berghof Foundation im Partnershipteam. Die Berghof-Stiftung setzt sich für dauerhaften Frieden ein, indem die Voraussetzungen für Dialog und […]

Vortragsreihe: Konflikte transformieren – Kriege vermeiden

Tivolisaal, DGB Haus Bahnhofsplatz 22-28, Bremen

David Scheuing: Methoden & Praxis Konflikte gewaltfrei zu transformieren David Scheuing ist Redakteur der Zeitschrift "Wissenschaft & Frieden" und gewaltfreier Aktivist aus Lüchow. Um Konflikte, ihre Treiber und ihre Dynamiken […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer […]

„Betzavta-Miteinander“ – Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul II)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Unter der Anleitung zweier erfahrener Betzavta-Ausbilder*innen und unter Nutzung der Gruppenressourcen werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, in Teams jeweils mindestens eine Betzavta-Übung vorzubereiten und mit der Gruppe eigenverantwortlich durchzuführen. […]