Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

„Betzavta-Miteinander“ – Zertifizierte Trainer*innen-Ausbildungskurse (Modul II)

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Unter der Anleitung zweier erfahrener Betzavta-Ausbilder*innen und unter Nutzung der Gruppenressourcen werden alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, in Teams jeweils mindestens eine Betzavta-Übung vorzubereiten und mit der Gruppe eigenverantwortlich durchzuführen. Schließlich wird jedem/jeder Teilnehmer/in die Gelegenheit gegeben, die jeweiligen Moderationserfahrungen zu reflektieren und intensives Feedback von den Ausbilder*innen und der Gruppe zu erhalten. Kontakt: Gabriele […]

Gelassen bleiben im Konflikt – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Missionsakademie Hamburg Rupertistraße 67, Hamburg

Präsenz-Seminar und ein ergänzender Online-Workshop Wenn ich Andersdenkende erreichen möchte, ist es wenig hilfreich, mich auf einen Schlagabtausch einzulassen - das ist aber gerade in der politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit oft eine Herausforderung. Wie reagiere ich zum Beispiel, wenn ich selbst oder andere in politischen Diskussionen oder Bildungsveranstaltungen angegriffen und beleidigt werden? Wie kann ich […]

„Entkolonialisiert Euch!“

Gästehaus Lazarus Bernauer Straße 115-118, Berlin

 Episteme des Globalen Südens Präsenz-Seminar Die Diskussionen um die koloniale Vergangenheit, das Fortleben kolonialer Denkmuster und die zahlreichen weiteren kolonialen Kontinuitäten in unterschiedlichsten Lebensbereichen werden zunehmend Bestandteil der öffentlichen Debatten. Auch für die Bildungsarbeit in Deutschland ist ein kritischer Blick auf koloniale Kontinuitäten unerlässlich.Seit Beginn der kolonialen Expansion haben sich zahlreiche Bewegungen im Globalen Süden […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

Demokratie – zerbrechlich und stark. Erfolgsgeschichten, unmögliche Paarungen und neue Ansätze politischer Bildung.

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Klosterweg 4, Bad Bevensen, Niedersachsen

Ein Seminar für Betzavta- und EWdV-Trainer*innen u.a. Mutiplikator*innen politischer Bildung. Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien mit Einzug demokratiefeindlicher Politiker*innen in die Parlamente sowie Verbreitung antidemokratische Überzeugungen in der Bevölkerung gefährden die Demokratie. Eine Polarisierung der Diskurse und eine Spaltung der Gesellschaft wird attestiert und bisweilen ist von drohendem Bürgerkrieg die Rede. Wie fragil sind Demokratien und was […]

Radikale Zärtlichkeit als Ansatz für kritischen Aktivismus und transformative Bildung

Missionsakademie Hamburg Rupertistraße 67, Hamburg

Radikale Zärtlichkeit ist ein Konzept, das weltweit in verschiedenen dekolonialen Bewegungen als ein Gegenentwurf zu kolonialen Politiken der Gewalt, Leugnung und Spaltung steht. In diesem Präsenz-Seminar beschäftigen wir uns damit, was Radikaler Zärtlichkeit auf persönlicher sowie auf politischer Ebene bedeutet und welche Impulse wir daraus für die Bildungsarbeit und gesellschaftlichen Aktivismus ziehen können. Referent*innen: Carina […]

Spielplatz kreativer Möglichkeiten – Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

St. Ansgar Haus Schmilinskystr. 78, Hamburg

Theaterpädagogische Methoden können auch im Globalen Lernen vielseitig eingesetzt werden und tragen dazu bei, Bildungsveranstaltungen ohne großen Aufwand spannend und ereignisreich zu gestalten. Dabei gehen die wirkungsvolle Kommunikation von Inhalten und das Eröffnen eines Spielplatzes der kreativen Möglichkeiten Hand in Hand. Die Teilnehmenden werden aktiv in das Lerngeschehen einbezogen, beschäftigen sich kreativ und intensiv mit […]

Theater-Abend: „Die Klima-Monologe“

TONALi Konzertzentrum Kleiner Kielort 3-5, Hamburg

Dürren, Überschwem­mungen, Stürme. Unbewohn­bare Zonen und Verteilungs­kämpfe breiten sich aus. Das Zeit­fenster, das noch zum Handeln bleibt, wird immer kleiner. Die Klima-Monologe erzählen von den Kämpfen verschiedenster Menschen in Kenia, Pakistan und Kalifornien gegen den Klima­wandel. Sie geben Einblick, wie Menschen in unter­schied­lichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klima­wandels in ihren eigenen […]

Weiterbildungseminar: Klimagerechtigkeit vermitteln

eeden Streesemannstr. 132A, Hamburg

Du möchtest selbst aktiv werden und Bildungsarbeit zu Klimagerechtigkeit gestalten? In diesem praxisnahen Seminar lernst du fundiertes Wissen, erprobte Methoden und kreative Ansätze für transformative Bildungsarbeit kennen. Inhalte: - Globale Perspektiven und soziale Bewegungen - Methoden der politischen Bildung & Arbeit mit Gruppen - Austausch & kollektives Lernen - Stärkung deiner Rolle als politische Bildnerin […]

Bildungsarbeit – „What´s Up“?

Online

Neues online Format: Council mit Aktiven aus der Bildungsarbeit Die Zeiten sind herausfordernd. Bildungsarbeit und Lernprozesse haben bei diesen immensen Veränderungen eine tragende Rolle, um einen gesellschaftlichen Wandel mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu gestalten. Dabei steigt der Bedarf an Kommunikationsräumen, die vielfältige Perspektiven, Kontroversen und Visionen gleichermaßen ermöglichen und aushalten. Council als Kommunikationsform und […]

Ausbildung zur Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und Soziale Bewegungen

KURVE Wustrow Kirchstraße 14, Wustrow (Wendland), Niedersachsen

Verlängerte Anmeldephase bis Ende Juli Die Absolvent*innen der Ausbildung werden als zertifizierte „Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen“ in der Lage sein, mit konfliktsensiblen Methoden in der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und sozialen Bewegungen im In- und Ausland, insbesondere im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) tätig zu sein. Sie werden Projekte der Friedens- und Bewegungsarbeit […]